- Tubuslinse
- Tubuslinse,Optik: in Mikroskopen, deren Objektive das Objekt nach unendlich abbilden (Bildweite unendlich), ein sammelndes Linsensystem, durch das das Zwischenbild in die objektseitige Brennebene des Okulars projiziert wird. Die Tubuslinse (als Fernrohrobjektiv) stellt zusammen mit dem (Mikroskop-)Okular ein Fernrohr dar, mit dem das vom Mikroskopobjektiv nach unendlich abgebildete Zwischenbild betrachtet wird. Mikroskope mit Tubuslinse (Tubussystem) haben den Vorteil, dass an ihnen jedes für unendliche Bildweite berechnete Objektiv verwendet werden kann und dass optische Zusatzvorrichtungen in den zwischen Objektiv und Tubuslinse für jeden Bildpunkt jeweils parallelen Strahlengang eingeführt werden können, ohne dadurch zusätzliche Abbildungsfehler zu erzeugen. Der Tubusfaktor für eine Tubuslinse der Brennweite fTu ist der Kehrwert fTu / 250 mm der auf die deutliche Sehweite von 250 mm bezogenen Lupenvergrößerung (Normalvergrößerung) 250 mm / fTu der Tubuslinse. Mit ihm muss das Produkt der (normalen Lupen-)Vergrößerungen von Objektiv und Okular eines Mikroskops mit Tubuslinse multipliziert werden, um dessen Vergrößerung zu erhalten.
Universal-Lexikon. 2012.